Zum Inhalt springen

Förderer werden        Mitmachen        

Spenden

Ausbildungen & sonstige Dienstabende

Übung macht den Meister Üben für den Ernstfall!

Du hast Interesse am Ehrenamt?
Dann komme gerne zu einer unserer Ausbildungen und werde deine Fragen direkt persönlich los. Wir treffen uns jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 18:00 Uhr am alten Gerätehaus (Schulstraße 16) in Lalendorf.

Ausbildung mit der Kettensäge – wir sind bereit!

Am Wochenende stand für uns eine wichtige Ausbildung auf dem Plan: der sichere Umgang mit der Kettensäge. Zuerst haben wir die Grundlagen wiederholt, bevor es an eine realistische Einsatzübung ging.

Das Szenario: „Eingeklemmte Person unter Baum“ – ein Einsatz, der nach Stürmen leider immer wieder vorkommen kann. Nach der Absicherung und dem Ausleuchten der Unfallstelle haben wir einen Zugang freigesägt, um die Person sicher zu retten.

💪 Eine wertvolle Übung, die uns für kommende Herbststürme bestens vorbereitet! 🌪

Jahreshauptversammlung 2025

Rückblick auf das Jahr 2024
Am 01.03.2025 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Unser Wehrführer Marcus Melms eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Kameradinnen und Kameraden, unsere Ehrenmitglieder sowie unsere Gäste: Bürgermeister Karl-Heinz Stiewe, Amtswehrführer Andreas Dau, stellvertretender Amtswehrführer Marcel Stürmer, Gemeindewehrführer Ronny Lier und unseren stellvertretenden Gemeindewehrführer Christian Klotz. Die Wehrführung berichtete über das vergangene Jahr, in dem wir weniger Einsätze als im Vorjahr hatten - dennoch waren unsere Kameradinnen und Kameraden jederzeit einsatzbereit, wenn sie gebraucht wurden. Auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr stellte ihre Entwicklungen und Aktivitäten vor, darunter Mitgliederzahlen, Ausbildungen und spannende Ausflüge. Nach den Berichten unserer Gäste ging es über zum gemütlichen Teil des abends. Traditionell wurde wieder karten gespielt und dank der Unterstützung des Handelshof Güstrow gab es für alle tolle Fleischpreise zu ergattern. Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lalendorf e.V. für die finanzielle Unterstützung, die unsere Arbeit das ganze Jahr möglich macht. Danke an alle, die dabei waren - auf ein erfolgreiches und sicheres Jahr 2025!

Erste Ausbildung 2025

Neues Jahr, neue Herausforderungen - und wir starten direkt wieder mit spannenden Themen! Elektro-Lkw und Rettungskarte! Die Elektromobilität nimmt zu und damit auch unsere Verantwortung als Feuerwehr. Bei der ersten Ausbildung 2025 haben wir uns intensiv mit E-LKWs beschäftigt, Rettungskarten studiert und besprochen, wie wir im Ernstfall sicher helfen können. Löschbrunnen-Funktionstest! Wasser ist unser wichtigstes Mittel im Brandfall - darum haben wir unsere Löschbrunnen getestet, um sicherzustellen, dass im Notfall genug Wasser zur Verfügung steht. Ergebnis: Wir sind gut aufgestellt!

Ein starker Start ins Jahr - wir sind bereit für alles, was kommt!

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen